Service
der grund
Laut einer Schätzung aus dem Jahr 2021 verursacht das Internet mittlerweile mehr Treibhausgase als der Flugverkehr. Eine Studie des „Shift Project“ schätzte die Gesamtemissionen des Internets auf etwa 3,7% der weltweiten CO2-Emissionen im Jahr 2018. Diese Zahl ist jedoch stark von den zugrundegelegten Annahmen abhängig und sollte daher mit Vorsicht interpretiert werden.
Die Hauptverursacher für den Energieverbrauch des Internets sind Streamingdienste, Social Media und die wachsende Anzahl von Websites. Der Energieverbrauch der Websites hängt vor allem vom Webhosting und der Größe und Menge der übertragenen Daten ab. Schätzungsweise entfällt fast 10% des weltweiten Energieverbrauchs auf das Internet.
Um den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck von Websites zu minimieren, kann nachhaltiges Webdesign eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind die Verwendung von erneuerbaren Energien beim Webhosting, eine effiziente Gestaltung der Website, die Vermeidung von unnötigen Datenübertragungen sowie die Optimierung der Bilder und Videos auf der Seite. Durch nachhaltiges Webdesign kann jeder dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Umweltbelastung des Internets zu reduzieren.
das ziel
Das Ziel des nachhaltigen Webdesigns ist es, den Energieverbrauch von Websites zu minimieren, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und somit den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Viele Websites werden auf Servern gehostet, die viel Energie benötigen, um zu laufen und zu kühlen. Durch nachhaltiges Webdesign kann der Energieverbrauch reduziert werden, ohne dass dies zu Einbußen bei der Funktionalität oder dem Design der Website führt.
Nachhaltiges Webdesign umfasst viele verschiedene Optimierungen, wie zum Beispiel die Verwendung von erneuerbaren Energien beim Webhosting, die Reduktion der Größe von Bildern und Videos, die Minimierung von Code und die Optimierung der Ladezeit. Auch die Vermeidung unnötiger Datenübertragungen und die effiziente Gestaltung der Website können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu minimieren.
Besonders wichtig ist nachhaltiges Webdesign für Websites, die häufig aufgerufen werden. Denn je öfter eine Seite besucht wird, desto größer ist auch ihr Energieverbrauch. Durch nachhaltiges Webdesign können Websites auch bei hohen Besucherzahlen energieeffizient und umweltfreundlich bleiben.
der nutzen
Wie aus den vorherigen Punkten hervorgeht, können Energieeinsparungen beim Nutzer und in der Infrastruktur (Host, Internetanbieter) erzielt werden. Durch nachhaltiges Webdesign können Sie als Unternehmen dazu beitragen, den Energieverbrauch Ihrer Website zu reduzieren und somit aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Als zertifizierter Anbieter für nachhaltiges Webdesign können wir Ihnen ein Zertifikat ausstellen, das Sie als verantwortungsbewusstes Unternehmen auszeichnet. Durch die öffentliche Präsenz des Zertifikats zeigen Sie Ihren Kunden und der Öffentlichkeit, dass Sie sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Das kann sich positiv auf Ihr Image und Ihre Glaubwürdigkeit auswirken.
Darüber hinaus können viele unserer Lösungen auch dazu beitragen, die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern. Google bewertet die Geschwindigkeit einer Website als wichtigen Faktor für das Ranking in den Suchergebnissen. Eine schnelle Website kann also nicht nur zur Energieeinsparung beitragen, sondern auch Ihr SEO verbessern und Ihnen mehr Traffic und Kunden bringen.
der vorgang
Ihre Webseite soll in eine klimafreundliche Zukunft gehen. Der erste Schritt ist eine Analyse des Ist-Zustands, um Schwachstellen zu identifizieren. Anschließend werden Optionen zur Verbesserung vorgeschlagen und gemeinsam mit Ihnen ausgewählt. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Team oder einem Drittanbieter. Nach Abschluss wird die Webseite abgenommen und zertifiziert. So zeigen Sie Ihre Verantwortung für die Umwelt und machen Ihre Webseite fit für die Zukunft.
-
ist-zustand
-
analyse
-
optionswahl
-
umsetzung
-
abnahme
-
zertifikat